From Prompt to Agent

Logo der Hochschule Hochschule Biberach

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
1
Hochschule Biberach - Architektur und Bauwesen, Betriebswirtschaft und Biotechnologie
Biberach
Deutsch
260,00 €
AbendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
8 Stunden
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Künstliche Intelligenz
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenPrompt-Engineering, KI-Agenten, Use-Case-Entwicklung, Prozessoptimierung, Business-KI, Unternehmensanalyse

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 260,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

AbendkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Online-Veranstaltungen an Randzeiten
Dieses Micro-Credential richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die die Potenziale von Künstlicher Intelligenz in ihrem Unternehmen erschließen möchten. Es eignet sich insbesondere für Personen aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Prozessmanagement, IT und Innovation.
Angebotsdauer8 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Staatsexamen
Bei Fragen zu Zulassung und Zulassungsvoraussetzungen können Sie sich gerne direkt an uns wenden.

Zu erwerbende Kompetenzen

In diesem Micro-Credential erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmenskontext strategisch genutzt werden kann. Sie erwerben umfassende Kenntnisse über KI-Grundlagen, Generative KI, Use-Case-Entwicklung und den Aufbau agentischer Systeme. Zudem lernen Sie, den Reifegrad Ihres Unternehmens zu analysieren und gezielte Maßnahmen zu planen.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Institut für Bildungstransfer
07351 582-381ibit@hochschule-bc.deInternetseite

Standorte und kooperierende Hochschulen

Biberach

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für Bildungstransfer
07351 582-381ibit@hochschule-bc.deInternetseite
ansprechpartner-icon
Institut für Bildungstransfer
07351 582-381ibit@hochschule-bc.deInternetseite
website-iconWebseite des Angebots
Die HBC ist ein vielfältiger Ort der Gemeinschaft – international, divers und offen für neue Ideen. Wer bei uns studiert, findet ein attraktives Studienangebot, das für die Aufgaben der Berufswelt von morgen qualifiziert, mit besten Perspektiven für die Zukunft!
Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr
Rektor der Hochschule Biberach
Foto: Außenansicht der Hochschule Biberach mit Blick auf den Hochschulschriftzug