Digitale Technologien (berufsbegleitend)

Logo der Hochschule Hochschule Bielefeld

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts (HSBI)
Gütersloh
WS: bis
Deutsch
6.800,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Künstliche Intelligenz
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Softwareentwicklung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Digitalisierung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Data Science
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.800,00 Euro (4 Semester à 1.700,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
70 %
70 %
Selbstlernphasen (Asynchron)Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis
Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

International Studierende aus der EU

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Zugang und Zulassung

Sommer- und Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
12 Monate Berufserfahrung
Erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium der Mathematik, Informatik oder aus dem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich (210 ECTS) mit einer Note besser als 3,00 und einschlägige berufspraktische Erfahrung nach Abschluss des Studiums von mindestens 12 Monaten. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Internetseite zur Zulassung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Kompetenter Einsatz skalierbarer Methoden und Techniken für die Analyse großer, heterogener Datenmengen zur Lösung wirtschaftlicher, technischer oder naturwissenschaftlicher Probleme. Organisatorisch und inhaltlich Umsetzung von Data Science Prozessen. Planung und Entwicklung robuster und flexibler Big-Data-Infrastrukturen. Anschluss interner und externer Datenquellen über ­Batch- und Streaming-Schnittstellen. Softwareentwicklung im Data Science Kontext. Förderung der Führungskompetenzen.

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Gütersloh

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung (ZSB)
0521 106-7879zsb@hsbi.deInteraktion 1
33619 Bielefeld
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Unsere Studierenden heben das ausgezeichnete Lernklima hervor: Beratung, Betreuung, Netzwerke mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Verlässliche Karriereplanung inklusive.
Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
Präsidentin der Hochschule Bielefeld
Foto: Blick auf den Campus Bielefeld der Hochschule Bielefeld