Biomedical Sciences

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Humanbiologie, Medizin, Biotechnologie, Qualitätssicherung, rechtliche Grundlagen, Sicherheit, Nachhaltigkeit, gesellschaftliche Verantwortung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 29.400,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
- mind. Fachhochschulreife (oder bestandene Hochschulzugangsprüfung) - eine Berufsausbildung zum Biologisch-Technischen Laborassistenten, zum Medizinisch-Technischen Laborassistenten oder zum Biologielaboranten plus mind. einjährige Ausübung einer einschlägigen Berufstätigkeit oder Weiterbildung zum Biotechniker Wenn Sie diese Voraussetzungen erfüllen, können Sie sich die Laborpraktika im Studium anrechnen lassen, sofern Sie Ihren Beruf in einem einschlägigen Bereich während des Studiums (in Teilzeit) weiter ausüben.Zu erwerbende Kompetenzen
Entwicklung von wirksamere Medikamente und zukunftsweisende Diagnoseformen Biotechnik über die Biomedizin bis hin zur BioanalytikStandorte und kooperierende Hochschulen
Idstein
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Es ist unser Anspruch, Menschen ein Leben lang auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, sie zu fördern und zu fordern und so ihren persönlichen Erfolg mitzugestalten.
Prof. Dr. Tobias Engelsleben
Präsident der Hochschule Fresenius