Forensik & Kriminalitätsanalyse
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Nutzung von maschinellem Lernen (Machine Learning) und KI in der Verbrechensbekämpfung, Moderne Analysemethoden in der forensischen Chemie und Biologie, Digitale Forensik und Cyberkriminalität, Kriminalitätsanalyse und Risikomodelle, Geografische Informationssysteme (GIS) zur räumlich-zeitlichen Analyse von Verbrechen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 19.500,00 Euro (30 Monate à 650,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
Angebotsdauer: 5 Semester
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
-Nutzung von maschinellem Lernen (Machine Learning) und KI in der Verbrechensbekämpfung -Moderne Analysemethoden in der forensischen Chemie und Biologie -Digitale Forensik und Cyberkriminalität -Kriminalitätsanalyse und Risikomodelle -Geografische Informationssysteme (GIS) zur räumlich-zeitlichen Analyse von VerbrechenStandorte und kooperierende Hochschulen
Köln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Es ist unser Anspruch, Menschen ein Leben lang auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, sie zu fördern und zu fordern und so ihren persönlichen Erfolg mitzugestalten.
Dr. Evelyn Ehrenberger
Präsidentin der Hochschule Fresenius