Sicherheits- und Katastrophenmanagement
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Risikomanagement, Supply Chain Security, Konfliktmanagement und Kommunikation, Business Modelling in der Sicherheitswirtschaft, Design Thinking, Marketing in der Sicherheitswirtschaft, Katastrophen-, Krisen- und Notfallmanagement, Internationales und interkulturelles Management im Kontext von Internationalen Bedrohungsszenarien, IT Sicherheit Informationsschutz und Informationssicherheit
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.800,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 4 Semester
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Notfallmedizin Triage & Life Support im Einsatz Einsatz- & Notfallbetreuung Krisenmanagement & medizinische Gefahrenabwehr Operative Einsatzplanung Kollaborative Zusammenarbeit Personalführung im Krisen- & Notfallmanagement Rechtsaspekte im Krisen- & Notfallmanagement Interkulturelles Agieren & ad-hoc-Qualifizierung von Einsatzkräften Angewandte wissenschaftliche Methodik im Kontext des Krisen- und Notfallmanagements Digitale & analoge Unternehmenssicherheit Einsatzmedizin im Kontext StabsarbeitStandorte und kooperierende Hochschulen
Köln