Lean Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Praxisnahe Lean Management-Methoden. Führung und Kulturwandel in der Lean-Transformation. Online-Coaching zur Begleitung Ihres Praxisprojekts.
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.150,00 Euro (1 Kurs à 2.150,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Manager, Führungskräfte und Fachkräfte, die Lean-Prinzipien anwenden und Prozesse optimieren möchten
Angebotsdauer: 3 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Details!
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Lean-Prinzipien verstehen und auf das eigene Arbeitsumfeld beziehen Methoden und Tools zur Prozess-Optimierung kennen und anwenden Führungskompetenz vertiefenQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Standorte und kooperierende Hochschulen
Fulda
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
0661 9640-7414weiterbildung@hs-fulda.deLeipziger Straße 12336037 FuldaInternetseite
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
0661 9640-7414weiterbildung@hs-fulda.deLeipziger Straße 12336037 FuldaInternetseite
Dilvin Osman
0661 9640-7412dilvin.osman@verw.hs-fulda.deDie Hochschule Fulda steht bundesweit ganz besonders für die Themen Lebensqualität und Gesundheit. Gemeinsam arbeiten wir an praxisnahen Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Prof. Dr. Karim Khakzar
Präsident der Hochschule Fulda 