Sachkunde Berufsbetreuerin / Berufsbetreuer

Logo der Hochschule Hochschule Fulda

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
9
Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
Fulda
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
4.095,00 €
Berufsbegleitender Kurs
13 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Pflege
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.095,00 Euro (1 Kurs à 4.095,00 Euro).
Insgesamt 11 Bausteine. Alle Bausteine können auch einzeln gebucht werden!

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
90 %
Blended Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Sachkundelehrgang richtet sich an interessierte Personen aller Berufsgruppen, die planen, sich für eine Tätigkeit als beruflicher Betreuerin / beruflicher Betreuer registrieren zu lassen. Empfehlung: Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der für Sie zuständigen Betreuungsbehörde auf. Lassen Sie sich bezüglich einer Anerkennung anrechenbarer Qualifikationen und weiterer Voraussetzungen beraten.
Angebotsdauer13 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Anmeldefrist

Alle Termindetails finden Sie auf unserer Homepage!

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Unsere Weiterbildung zur Berufsbetreuerin bzw. zum Berufsbetreuer vermittelt das relevante rechtliche Grundlagenwissen und regt die Entwicklung methodischer Kompetenzen an. Ziel ist es, die Betreuten individuell in ihren Belangen und ihrer Entscheidungsfindung unterstützen zu können.

Qualitätssicherung

Programmakkreditierthochschulinterne Verfahren

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

Bundesweit anerkannter Sachkundelehrgang gemäß § 8 Abs. 1 Betreuerregistrierungsverordnung (Hessisches Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege)

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsscheck

Standorte und kooperierende Hochschulen

Fulda

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung
0661 9640-7414weiterbildung@hs-fulda.deLeipziger Straße 123
36037 Fulda
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
0661 9640-7414weiterbildung@hs-fulda.deLeipziger Str. 123
36043 Fulda
Internetseite
ansprechpartner-icon
Dr. Susanne Strecker - Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Mitarbeiter
0661 9640-7413susanne.strecker@verw.hs-fulda.de
website-iconWebseite des Angebots
Die Hochschule Fulda steht bundesweit ganz besonders für die Themen Lebensqualität und Gesundheit. Gemeinsam arbeiten wir an praxisnahen Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.
Prof. Dr. Karim Khakzar
Präsident der Hochschule Fulda
Foto: Luftansicht des Gebäudes und des Campus der Hochschule Fulda