Certified Credit Manager®
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Credit Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 6.490,00 Euro (1 Kurs à 6.490,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
100 %
Seminare (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Personen, die in den Bereichen Credit Management, Forderungsmanagement oder Debitorenmanagement arbeiten und eine Führungsposition in diesem Bereich innehaben oder anstreben.
Angebotsdauer: 1 Jahr
Workload: 216 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie können als Credit Manager Ihre Schlüsselfunktion im Unternehmen kompetent ausführen und an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Buchhaltung wesentlich zur Effizienzsteigerung beitragen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Christina Ahrberg - HsH-Akademie
Leiter
0511 9296-3320christina.ahrberg@hs-hannover.deDie Hochschule Hannover steht für ein vielfältiges Studienangebot mit hoher Reputation in den angewandten Wissenschaften und Innovationen in der Forschung.
Prof. Dr. Josef von Helden
Präsident der Hochschule Hannover