Innovationsmanager/-in nach ISO 56002

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.799,00 Euro (1 Kurs à 4.799,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)Planspiele (Präsenz)Seminararbeiten (Asynchron)E-Learning (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte, unabhängig davon, ob als Entscheidungsträger*in, Interessenvertreter*in, Beschäftige*r oder Berater*in.
Angebotsdauer: 91 Stunden
Workload: 90 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erlernen in dieser Weiterbildung den Umgang mit der ISO 56002, einem internationalen Standard für Innovationsmanagement, der Unternehmen unterstützt, Innovationen sicher und effizient zur Wertsteigerung einzusetzen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hannover
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Prof. Gunnar Spellmeyer
Die Hochschule Hannover steht für ein vielfältiges Studienangebot mit hoher Reputation in den angewandten Wissenschaften und Innovationen in der Forschung.
Prof. Dr. Josef von Helden
Präsident der Hochschule Hannover