Framework der Führung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Unternehmensführung, Corporate Governance, Compliance Management, Unternehmensethik , Corporate Social Responsibility, Nachhaltigkeit, Betriebswirtschaftslehre
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.400,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Dreitägige Blockveranstaltung von Donnerstag bis Samstag von jeweils 08.30-18.00 Uhr / Erarbeitung von Pre-Assignements (Vorbereitungsaufgaben) / Prüfung in Form einer Präsentation am 14.05.2025 von 14.00-18.30 Uhr.
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Führungskräfte werden zunehmend mit Entscheidungen konfrontiert, die sich in den Spannungsfeldern von Markt u. gesetzliche/ethischen Rahmenbedingungen bewegen. Unternehmen, denen es gelingt, die Marktorientierung mit einer nachhaltig angelegten Unternehmensstrategie zu verbinden, können sehr erfolgreich sein. Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse können Sie unmittelbar in die Entscheidungsprozesse in Ihrem Unternehmen einbringen u. damit einen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
74081 HeilbronnInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
74081 HeilbronnInternetseite
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
74081 HeilbronnInternetseite
Die HHN ist mehr als nur ein Ort des Studierens – sie ist ein Ort der Selbstverwirklichung. Uns machen eine familiäre Lernatmosphäre, purer Praxisbezug und eine starke gesellschaftsrelevante Forschung aus.
![Campus Sontheim - Studienort für Technik und Informatik (Foto: Hochschule Heilbronn) Campus Sontheim - Studienort für Technik und Informatik (Foto: Hochschule Heilbronn)](/file/medium_C_Sont_001_300dpi_177b2e7f54.jpg)