Marketing-Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Marketing Instrumente, Market Research und Kundenmanagement, Controlling & Accounting, Economics & Quantitative Analysis, Communication & Soft Skills of Leadership, Marketing Framework, Marketing-Politik und Strategie, Management Techniken, Internationales Marketing-Management, Management of Finance
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.400,00 Euro (4 Semester à 2.100,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
31.10.2025 – 15.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage) Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
31.10.2025 – 15.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage) Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
International Studierende aus der EU
31.10.2025 – 15.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage) Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
31.10.2025 – 15.01.2026
Achtung: für einige Studiengänge gilt ein früherer Bewerbungsschluss (siehe Homepage) Bewerbungsfristen für einzelne Studiengänge werden u.U. verlängert.
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Aufbauend auf dem General-Management-Wissen der Basissemester wird vor allem auf die Management-Techniken im internationalen Wirtschaftsraum, Internationales Marketing-Management und Marketing-Instrumente eingegangen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Inhalten, Projektmanagement sowie Risikomanagement. Das flexible Fernstudienformat ermöglicht die direkte Anwendung des Gelernten in der beruflichen Praxis, und die Studierenden erweitern gezielt ihre Managementkompetenzen.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
67659 KaiserslauternInternetseite
Wir betrachten uns als Wegbegleiter der Studierenden und bieten praxisnahe, anwendungsorientierte Studiengänge. Dabei ist auch unsere Forschungslandschaft äußerst vielfältig und findet international Beachtung.
