Mechatronik - berufsbegleitend

Logo der Hochschule Hochschule Kaiserslautern

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
180
Hochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences)
Kaiserslautern
SoSe:
Deutsch
4.520,00 €
Berufsbegleitend
8 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Mechatronik, Systemtechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenobjektorientierte Softwareentwicklung, Messen, Kinematik, Kinetik, Qualitätsmanagement, Maschinenelemente, Werkstoffkunde, Statik, Festigkeitslehre, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Grundlagen Elektrotechnik, Aktor- und Sensortechnik, Robotik, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Steuerungstechnik, Bauelemente und Schaltungstechnik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.520,00 Euro (8 Semester à 565,00 Euro).
zzgl. 115,00€ Sozialbeitrag
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
Angebotsdauer8 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

31.10.2025 – 15.01.2026

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

31.10.2025 – 15.01.2026

International Studierende aus der EU

termin-icon

31.10.2025 – 15.01.2026

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

31.10.2025 – 15.01.2026

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Neben den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen muss eine einschlägige Berufstätigkeit bestehen und nachgewiesen werden. Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen: https://www.hs-kl.de/studium/studieninteressierte/zulassungsvoraussetzungen/

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Studiengang Mechatronik beschäftigt sich mit der intelligenten Vernetzung von Mechanik, Elektronik und Informatik zum mechatronischen System, das Basis vieler gegenwärtiger Produkte & innovativer Entwicklungen der Zukunft ist. Grundlagen: Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationsverarbeitung Vertiefungen: Regelungs- und Steuerungstechnik, Aktor- und Sensortechnik, Robotik, elektrische Antriebstechnik, Leistungselektronik und objektorientierte Softwareentwicklung

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
M.A. Miriam Würkner
0631 3724-2182miriam.wuerkner@hs-kl.de

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
M.A. Miriam Würkner
0631 3724-2182miriam.wuerkner@hs-kl.de

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsfreistellung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Kaiserslautern

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Allgemeine Studienberatung
0631 3724-2335studienberatung@hs-kl.deSchoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
Internetseite
ansprechpartner-icon
M.A. Miriam Würkner
0631 3724-2182miriam.wuerkner@hs-kl.de
website-iconWebseite des Angebots
Wir betrachten uns als Wegbegleiter der Studierenden und bieten praxisnahe, anwendungsorientierte Studiengänge. Dabei ist auch unsere Forschungslandschaft äußerst vielfältig und findet international Beachtung.
Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt
Präsident der Hochschule Kaiserslautern
Imagefilm der Hochschule Kaiserslautern