Automotive Radar

Logo der Hochschule Hochschule Karlsruhe

Übersicht

Certificate of Advanced Studies (CAS)
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
Karlsruhe
bis
Deutsch
2.500,00 €
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
14 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Elektrotechnik, Elektronik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Fahrzeugtechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenRadartechnik, Radarsysteme, Radarsensor

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.500,00 Euro (1 Semester à 2.500,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer14 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Vorlesungszeiten: Vormittag: 08:00 – 09:30 Uhr, 10:00 – 11:30 Uhr Nachmittag: 12:30 – 14:00 Uhr, 14:15 – 15:45 Uhr

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Sie kennen und verstehen die Grundlagen der Radartechnik, verstehen die Ausbreitung und Reflektion von elektromagnetischen Wellen, kennen unterschiedliche Radarverfahren/-systeme und sind für den Anwendungsfall im Automotive-Bereich spezialisiert, können die wichtigsten Messgrößen des Radarsensors beschreiben und Zusammenhänge zwischen Sensorkenngrößen ziehen, kennen Systemkomponenten eines Radarsensors und können das Funktionsprinzip auf andere Hochfrequenztechnik-Bereiche übertragen.

Programmkontext

Standorte und kooperierende Hochschulen

Karlsruhe

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
0721 925-2810romina.junk@h-ka.deWilhelm-Schickard-Straße 9
76131 Karlsruhe
Internetseite
ansprechpartner-icon
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
0721 9252800iww@h-ka.deMoltkestraße 30
76133 Karlsruhe
Internetseite
ansprechpartner-icon
Judith Wagner - Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
0721 9252813judith.wagner@h-ka.de
website-iconWebseite des Angebots
Technische Berufe sind auf dem Weg zur Klimaneutralität und in der Digitalisierung unverzichtbar. Die HKA ist dafür ein attraktiver Studienort, an dem junge Menschen gut auf ihren Lebensweg vorbereitet werden.
Prof. Dr. Rose Marie Beck
Rektorin der Hochschule Karlsruhe