Robotik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Robotik, Mensch-Roboter Kollaboration, Roboterprogrammierung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.500,00 Euro (1 Modul à 2.500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 14 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Zertifikatsstudium befähigt Sie dazu, die Funktionsweise von typischen Industrierobotern und deren Bewegungsarte fundiert zu verstehen, den Einsatz von vollständigen Robotersystemen zu planen und zu realisieren sowie Fragestellungen zur Mensch-Roboter-Konstellation zu diskutieren. Sie können interdisziplinär denken und setzen Ihr Detailwissen zur Thematik effektiv ein. Darüber hinaus sind Sie versiert im Umgang mit Sicherheitsbetrachtungen und kennen relevante Vorschriften und Normen.Programmkontext
Standorte und kooperierende Hochschulen
Karlsruhe
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Wissenschaftliche
Weiterbildung
0721 925-2810romina.junk@h-ka.deWilhelm-Schickard-Straße 976131 KarlsruheInternetseite
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
0721 9252800iww@h-ka.deMoltkestraße 3076133 KarlsruheInternetseite
Judith Wagner - Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung
Mitarbeiter
0721 9252813judith.wagner@h-ka.deTechnische Berufe sind auf dem Weg zur Klimaneutralität und in der Digitalisierung unverzichtbar. Die HKA ist dafür ein attraktiver Studienort, an dem junge Menschen gut auf ihren Lebensweg vorbereitet werden.
Prof. Dr. Rose Marie Beck
Rektorin der Hochschule Karlsruhe