Qualifizierung zur kindheitspädagogischen Leitung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.202,40 Euro (4 Semester à 550,60 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBlockkursBerufsbegleitender Kurs
Blended Learning (Asynchron)Lerngruppen (Asynchron)Seminare (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Hochschulzertifikat „Kindheitspädagogischen Leitung“ richtet sich an
neue Leitungen,
stellvertretende Leitungen,
pädagogische Fachkräfte
sowie Nachwuchsführungskräfte, die künftig Leitung übernehmen werden
von Kindertageseinrichtungen nach dem KiföG M-V und vergleichbare Einrichtungen, die sich für Ihre Leitungsaufgabe systematisch qualifizieren wollen.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
5 Jahre Berufsausbildung im Bereich Fachkräfte im Sinne des § 2 Absatz 7 KiföG M-V
Zu erwerbende Kompetenzen
- Fähigkeit biographische Methoden in der Fallarbeit + in professionellen Kontexten anwenden - Methoden der Zusammenarbeit mit Eltern anwenden - wesentlichen Aufgaben des Managements in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung und Betreuung verstehen - Lebenswelt-, Sozialraum- und Netzwerktheorien zu benennen und zu kontrastieren - Verschiedene Modelle für die Personaleinsatzplanung - die Bedeutung der Organisationsentwicklung und personalwirtschaftlicher Aufgaben für eine Kita zu kennenQualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Neubrandenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für
wissenschaftliche
Weiterbildung an der
Hochschule Neubrandenburg
0395 5693-1120zww@hs-nb.deBrodaer Straße 217033 NeubrandenburgInternetseite
Zentrum für
wissenschaftliche
Weiterbildung an der
Hochschule Neubrandenburg
0395 5693-1120zww@hs-nb.deBrodaer Straße 217033 NeubrandenburgInternetseite
Judith Petitjean - Zentrum für
wissenschaftliche
Weiterbildung an der
Hochschule Neubrandenburg
Leiter
0395 5693-1120zww@hs-nb.deAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
