Marketing und Kommunikation

Logo der Hochschule Hochschule Niederrhein

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
1
Hochschule Niederrhein
Krefeld
Deutsch
549,00 €
Berufsbegleitender Kurs
4 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Marketing, Vertrieb, Werbung, PR
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 549,00 Euro.
5% Rabatt für Alumni
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
4 Präsenztage (jeweils 17– 21 Uhr)
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Marketing, auch Nachwuchskräfte und Quereinsteiger/innen, die mit Aufgaben der Marketing - Kommunikation betraut werden, ebenso auch Mitarbeitende aus Bereichen, die eng mit dem Marketing zusammenarbeiten (z. B. Einkauf oder Controlling, Geschäftsführende).
Angebotsdauer4 Tage
Workload25 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

4 Präsenztage (jeweils 17– 21 Uhr): 08.10.2025 I 29.10.2025 I 05.11.2025 I 12.11.2025

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Hochschulabschluss mit mindestens einjähriger Berufserfahrung oder anderweitiger berufsqualifizierender Abschluss mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Mit erfolgreichem Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein: Die Marketingfunktion Ihres Unternehmens erfolgreicher zu gestalten. Eine wirkungsvolle Kommunikationsstrategie zu entwickeln. Die für eine Kommunikationsstrategie unterstützenden Agenturen auszuwählen und zu beurteilen. Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien sowie die Charakteristika der wichtigen Instrumente der Marketing-Kommunikation zu identifizieren.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
02151 822-1561weiterbildung@hs-niederrhein.deReinarzstr. 49
47805 Krefeld
Internetseite
ansprechpartner-icon
Ulrike Schoppmeyer - Zentrum für Weiterbildung
Mitarbeiter
02151 822-1561weiterbildung@hs-niederrhein.de

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
02151 822-1561weiterbildung@hs-niederrhein.deReinarzstr. 49
47805 Krefeld
Internetseite
ansprechpartner-icon
Ulrike Schoppmeyer - Zentrum für Weiterbildung
Mitarbeiter
02151 822-1561weiterbildung@hs-niederrhein.de

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Standorte und kooperierende Hochschulen

Krefeld

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung
02151 822-1561weiterbildung@hs-niederrhein.deReinarzstr. 49
47805 Krefeld
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Mit einer zukunftsfähigen akademischen Ausbildung und einer problem- und transferorientierten Forschung schaffen wir die Grundlage, dass unsere Absolventinnen und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt gefragt sind.
Dr. Thomas Grünewald
Präsident der Hochschule Niederrhein
Foto: Gebäude der Hochschule Niederrhein