Pflanzentechnologie in der Agrarwirtschaft
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Molekularbiologie, wissenschaftliches Arbeiten, Pflanzentechnologie, Pflanzenzüchtung, Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, Agrarwirtschaft, Hydroponik, pflanzliche Produktionssysteme, Betriebswirtschaftslehre
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.100,00 Euro (8 Semester à 1.887,50 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumTeilzeitstudium
90 %
90 %
Angebotsdauer: 8 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Vorlesungsbeginn: 03. März 2025
Prüfungsbeginn: 14. Juni 2025
Prüfungsende: 05. Juli 2025
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
- betriebswirtschaftlichen Ablaufs eines Unternehmens, pflanzenbauliches Versuchswesen, Pflanzenzüchtung, molekularbiologischen und biochemischen Analyseverfahren - Systemlösungskompetenzen sowie weitere Schlüsselqualifikationen (Projektmanagement, Entwicklung von Versuchs- und Forschungsstrategien, wissenschaftliches Arbeiten) - selbstständiger und kritischer Umgang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen - Selbstorganisations-, Kommunikations-, Team- und KonfliktfähigkeitStandorte und kooperierende Hochschulen
Osnabrück
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
0541 969-4999info@zsb-os.deNeuer Graben 2749076 OsnabrückInternetseite
Professional School
ps@hs-osnabrueck.deCaprivistr. 30a49076 Osnabrück
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
