Integrative StadtLand Entwicklung

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Landschafts- und Umweltplanung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.500,00 Euro.
ja
Lehr- und Lernformate
Studieninteressierte mit Bachelor- oder Diplomabschlüssen entsprechend den Zulassungsvoraussetzungen
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Prüfungsabschnitt: 27.06.2023 bis 15.07.2023 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Um zum Fernstudium Master Integrative StadtLand-Entwicklung zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: - erster akademischer Abschluss (Diplom oder Bachelor mit mindestens 180 Credits) in Studiengängen in mit dem Master vergleichbaren Studienrichtungen - mind. 2 Jahre qualifizierte Berufspraxis nach dem ersten akademischen Abschluss im artverwandten Bereich
Zu erwerbende Kompetenzen
Unser berufsbegleitendes Master-Fernstudium Integrative StadtLand-Entwicklung vermittelt Wissen und Kompetenzen, mit denen Sie sich sicher und zielführend in diesem komplexen Themenfeld bewegen, Anforderungen formulieren und Prozesse managen können. Die erworbenen Fähigkeiten versetzen Sie in die Lage als Generalisten der StadtLand-Entwicklung sicher zu agieren und neue sowie bereits bestehende Berufsfelder zu besetzen und auszufüllen.