Wirtschaftsingenieurwesen: Information Technology and Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 9.600,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
100 %
100 %
Studieninteressierte mit Bachelor- oder Diplomabschlüssen entsprechend den Zulassungsvoraussetzungen
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Prüfungsabschnitt: 27.06.2023 bis 15.07.2023 (Fakultät für Ingenieurwissenschaften kann abweichen)
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfristen und gesonderte Zugangsvoraussetzungen für den gewählten Studiengang. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplom (FH)
18 Monate Berufserfahrung im Bereich mit studienrelvanten Aufgabenfeldern
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen (Information Technology and Management) mit der Spezialisierung Nachrichten- und Kommunikationstechnik vermittelt tiefgehendes Fachwissen auf dem Gebiet der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und trainiert selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten anhand exemplarischer Fallbeispiele und Spezialisierungen. Die Fähigkeit, interdisziplinäre Problemlösungen zu erarbeiten, wird durch fach- und disziplinübergreifende Lehrveranstaltungen gestärkt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Wismar