Change Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 690,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
50 %
50 %
Vorlesungen (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Der Unterricht wird hauptsächlich in Präsenz stattfinden. Es besteht allerdings die Möglichkeit unter Absprache Online-Vorlesungen stattfinden zu lassen.
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden ... verstehen die wesentlichen Schritte von der Auftragsklärung hin zur Prozessbegleitung und Prozessevaluation ... kennen die Einflussfaktoren eines Change-Prozesses und von Interventionen ... können Organisationsentwicklungsprozesse selbständig konzipieren ... reflektieren ihre eigene Teamfähigkeit und sind bereit, diese weiterzuentwickelnAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Pauschale Anrechnung
1 Jahr Berufserfahrung
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (nach AZAV)Weiterbildungsstipendium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Mannheim
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wissenschaftliche Weiterbildung
0621 490890-92weiterbildung@hdwm.orgOskar-Meixner-Straße 4-668163 MannheimInternetseite
Petra Höhn - Wissenschaftliche Weiterbildung