Personalreferent*in htw saar / IHK

Logo der Hochschule Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
5
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Saarbrücken
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
2.200,00 €
Berufsbegleitender KursWochenendkurs
2 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Personalwesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.200,00 Euro (2 Semester à 1.100,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursWochenendkurs
50 %
50 %
Projektarbeiten (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
gecoachtes Unternehmensprojekt
Erfahrene Personalsachbearbeiter und -referenten, die ihr Praxiswissen mit aktuellen Konzepten der Personalarbeit vertiefen und professionalisieren wollen. Junge Führungskräfte aus beruflichen und/oder akademischen Aufgabenbereichen, die ihre Führungs- rolle weiter ausbauen wollen mit den Inhalten zu aktuellen und zukunftsorientierten Personalthemen. Erfahrenere Führungskräfte, die ihre vorhandenen Führungskompetenzen mit den aktuellen und zukunfts- orientierten Personalthemen erweitern und verfeinern wollen.
Angebotsdauer2 Semester
Workload5 ECTS

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

vergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot

Zu erwerbende Kompetenzen

Strategie & Planung Employer Branding & Recruiting Personal & Organisationsentwicklung Administration & Vergütung Kommunikation & Persönlichkeit Führung & Feedback Controlling & Reporting Beziehung & Interaktion

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

BildungsprämieKfW-StudienkreditWeiterbildungsstipendiumKompetenz durch Weiterbildung (KfW) für saarländische KMU

Standorte und kooperierende Hochschulen

Saarbrücken

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Continuing Education Center Saar (CEC Saar)
0681 5867-137cecsaar@htwsaar.deMalstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Internetseite
ansprechpartner-icon
Continuing Education Center Saar (CEC Saar)
0681 5867-137cecsaar@htwsaar.deMalstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Internetseite
ansprechpartner-icon
Dipl.-Kffr. Christine Jordan-Decker - Continuing Education Center Saar (CEC Saar)
website-iconWebseite des Angebots
Ein Studium an der htw saar vermittelt akademische und praxisorientierte Bildung, bietet ein attraktives Studienumfeld und Raum für Auslandsaufenthalt, Berufstätigkeit, Ehrenamt sowie Forschungs- und Gründungsaktivität.
Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard
Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Foto: Das Logo der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes auf eine Fahne im Wind