Sicherheitsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Safety und Security Management, Integrierte Managementsysteme
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.512,00 Euro (4 Semester à 2.628,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendBerufsintegrierendDuales StudiumFernstudium
90 %
90 %
Blended Learning, 1 Präsenzwochenende pro Monat
(Nachwuchs-) Fach- und Führungskräfte aus dem Sicherheitsbereich, insbesondere Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter des Werkschutzes, etc.
Angebotsdauer: 4 Semester
Workload: 120 ECTS
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Studienabschluss mit sechs Theoriesemestern und einjährige einschlägige Berufspraxis nach dem Studienabschluss ODER abgeschlossene Berufsausbildung, anschließende 3-jährige einschlägige Berufstätigkeit und EignungsprüfungZu erwerbende Kompetenzen
In den einzelnen Modulen vertiefen sie als Fach- oder Führungskraft die obligatorischen Kompetenzen, um in Unternehmen als Sicherheitsberater, Verantwortliche für die interne Betriebs- und Organisationssicherheit sowie Gutachter aller Fachrichtungen tätig zu werden. Neben der Vertiefung von betriebswirtschaftlichen Themen erhalten die Studierenden Informationen zu Themen aus den Bereichen Recht, Gefährdungsbeurteilungen und Management (mit den Schwerpunkten Kommunikation und Konfliktfähigkeit).Qualitätssicherung
ProgrammakkreditiertSystemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
BildungskreditDeutschlandstipendiumKfW-StudienkreditWeiterbildungsstipendiumFörderung einzelner Module über KdW (Kompetenz für Weiterbildung) für saarländische KMU
Standorte und kooperierende Hochschulen
Saarbrücken
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Continuing Education Center
Saar (CEC Saar)
0681 5867-137cecsaar@htwsaar.deMalstatter Straße 1766117 SaarbrückenInternetseite
Dipl.-Kffr. Christine Jordan-Decker - Continuing Education Center
Saar (CEC Saar)
Leiter
0681 5867-137christine.jordan-decker@htwsaar.deEin Studium an der htw saar vermittelt akademische und praxisorientierte Bildung, bietet ein attraktives Studienumfeld und Raum für Auslandsaufenthalt, Berufstätigkeit, Ehrenamt sowie Forschungs- und Gründungsaktivität.
Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard
Präsident der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes