Digital Finance, Strategie und Accounting

Logo der Hochschule Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Ludwigshafen
bis bis
Deutsch
12.000,00 €
Fernstudium
5 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Finanz- und Rechnungswesen
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenStrategische Unternehmensführung, Führungskompetenzen, Change Management, Human Capital Management, Controlling, Asset Allocation, Unternehmensanalyse, Globale Finanzmärkte, International Finance, Financial Engineering

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.000,00 Euro (5 Semester à 2.400,00 Euro).
Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind hierin nicht enthalten, ebenso nicht der Semesterbeitrag der Hochschule Ludwigshafen am Rhein.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Fernstudium
0 %
0 %
Berufstätige aller Fachrichtungen, welche für die Fortsetzung ihrer Fach- und Führungslaufbahn eine zusätzliche Qualifizierung durch das angebotene erfolgskritische Fachwissen und weitere Management- und Personalführungsfertigkeiten benötigen. Professionals aus technischen, naturwissenschaftlichen und juristischen sowie geistes- und sozialwissenschaftlich geprägten Funktionen und zum anderen wirtschaftswissenschaftlich ausgebildete Interessenten, die Ihre Kompetenzen in den Disziplinen Finance sowie Strategie und Accounting marktgerecht erweitern und die sich zusätzlich die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Personalführung und Coaching aneignen wollen.
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester startet Anfang November und endet am 15. Februar.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester startet Anfang November und endet am 15. Februar. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester startet Anfang Mai und endet am 15. Juli. Bewerben können Sie sich über das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund zfh.

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung
Mit Erststudium - Abgeschlossenes Studium (Notendurchschnitt 3,0 oder besser) an einer Universität, Fachhochschule oder einen akkreditierten Bachelorabschluss einer Berufsakademie - Mindestens einjährige Berufserfahrung nach dem ersten akademischen Abschluss im Bereich BWL, Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Jura, IT sowie Sozial- und Geisteswissenschaften - Bei einem Notendurchschnitt schlechter als 3,0 erfolgt die Zulassung mittels Eignungsprüfung Ohne Erststudium - Vorliegen einer Hochschulzugangsberechtigung entsprechend dem rheinlandpfälzischen Hochschulgesetz - Mindestens dreijährige berufliche Tätigkeit mit Führungsaufgaben und inhaltlicher Nähe zum Studiengang - Eignungsprüfung Fundierte englische Sprachkenntnisse (Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachkurse (CEFR) sind erwünscht, da ein Teil der Veranstaltungen in englischer Sprache abgehalten wird. Zur Information: Englische Sprachkenntnisse bilden keine Zulassungsvoraussetzung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Finance, Strategie / Unternehmensentwicklung, Controlling, Risikomanagement, Rechnungslegung, Kapitalallokation, digitale Unternehmensführung / Digitalkompetenzen

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Ludwigshafen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Graduate School Rhein-Neckar
0621 5957280info@gsrn.deErnst-Boehe-Straße 15
67059 Ludwigshafen am Rhein
Internetseite
Sophia Richter - Graduate School Rhein-Neckar
Mitarbeiter
0621 595728-11sophia.richter@gsrn.de
Link IconWebseite des Angebots
‚Wirtschaft‘ und ‚Gesellschaft‘ sind die Säulen, auf denen unsere Hochschule ruht. Die Wechselbeziehungen zwischen diesen in Lehre und Forschung zu reflektieren und weiterzuentwickeln, ist unser Anspruch.
Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Foto: Blick auf das Hauptgebäude der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.