Digital Business and Technology Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
Präsenztermine:
13. - 14. Februar 2026
Online Coaching:
Termine werden noch bekannt gegeben
Plus: Sparring je Team individuell nach Bedarf
Präsenz: Ergebnispräsentationen 8. Mai 2026
Angebotsdauer: 1 Semester
Workload: 150 Stunden
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Abschlussprüfung
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
- Relevanz von Digitalisierungsprojekten beurteilen - Geeignete Konzepte und Methoden für die Erarbeitung von Lösungen zur Digitalisierung beurteilen und anwenden - State-of-the-art Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis mit dem Wissen aus den Partnerunternehmen und Erfahrungen aus dem Team kombinieren - Die Anforderungen eines zeitlich begrenzten und anspruchsvollen Beratungsprojektes für neuartige Fragestelllungen mit innovativen Ansätzen erfüllenStandorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung
030 30877-1919studienberatung@hwr-berlin.deBadensche Straße 5210825 BerlinInternetseite
Unter einem Dach vereint die HWR Berlin die Qualifizierung zukünftiger Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung mit angewandter Forschung, internationaler Vernetzung und der Förderung von Gründungsaktivitäten.
Prof. Dr. Jens Hermsdorf
Präsident der HWR Berlin