Angewandte Kunststofftechnik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 26.400,00 Euro (11 Semester à 2.400,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
Angebotsdauer: 11 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
www.hs-ansbach.de --> Terminplan
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
02.05.2025 bis 30.09.2025
Bewerbung für die Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich. Masterstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge können hiervon abweichen; bitte schauen Sie auf die Website der Hochschule oder fragen Sie uns.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
02.05.2025 bis 30.09.2025
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der EU
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bei Hochschule erfragen
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Breit aufgestellter, praxisorientierter Studiengang. Er bereitet auf einen vielfältigen Einsatz in der Kunststoffindustrie als Fachexperte oder Führungskraft vor. Ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen werden ergänzt mit Modulen zur Persönlichkeitsentwicklung und Profilmodulen, die Spezialkenntnisse aus dem Kunststoffbereich beinhalten.Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansbach
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung
0981 4877-574studienberatung@hs-ansbach.deResidenzstraße 891522 AnsbachInternetseite
Die Hochschule Ansbach bietet mit ihren Standorten und der Angebotsvielfalt der Fakultäten Wirtschaft, Technik und Medien ein sehr breit gefächertes und attraktives Ausbildungsangebot für Studieninteressierte.
Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein
Präsident der Hochschule Ansbach