Soziale Arbeit: Klinische Sozialarbeit
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Beratung, Krisenintervention, soziotherapeutische Behandlung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.250,00 Euro (5 Semester à 1.650,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung
International Studierende aus der EU
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
siehe Homepage unter https://www.hs-coburg.de/bewerbung und https://www.hs-coburg.de/studium/jetzt-deinen-wunschstudienplatz-sichern/internationale-bewerberinnen.html
Zugang und Zulassung
nur Sommersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Masterstudium befähigt dazu, spezialisiertes klinisches Wissen und spezialisierte sozialarbeiterische Behandlungskompetenzen in das Gesundheits- und Sozialwesen einzubringen. Studierende werden zu eigenständiger und eigenverantwortlicher psychosozialer Beratung und Behandlung befähigt. Ziel ist eine psychosoziale Belastungs-, Krisen- und Krankheitsbewältigung durch soziale Integration.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
96450 CoburgInternetseite
Gemeinsam mit unseren Partner:innen entwickeln wir kreative Lösungen für die Sicherung der Zukunft. So wird das Thema Transfer an der Hochschule Coburg gelebt: breit, zukunftsweisend und dialogorientiert.
