Automatisierungstechnik und Robotik

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.950,00 Euro.
Lehr- und Lernformate
Präsenzunterricht
Der Kurs richtet sich an Berufstätige mit einer Hochschul-, Techniker- oder Meisterausbildung, die in kompakter Form die Grundzüge der Automatisierungstechnik und Robotik in der Produktion erlernen möchten.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
- erfolgreich abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Uni, FH, Duale Hochschule Baden-Württemberg) ODER - erfolgreich abgeschlossene Techniker- bzw. Meisterausbildung im technischen Umfeld oder ein gleichwertiger Abschluss ODER - erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens dreijährige einschlägige qualifizierte Berufspraxis
Zu erwerbende Kompetenzen
Planung von Automatisierungssystemen, Elektrokonstruktion und Maschinensicherheit, Industrielle Steuerungstechnik, Industrieroboter, Sensitive Mensch-Roboter-Systeme, Maschinelles Sehen, Automatisierungsprojekt
Standorte und kooperierende Hochschulen
Die Hochschule Kempten ist in den letzten 40 Jahren zu DER Allgäuer Institution für akademische Bildung und Technologietransfer geworden. Und zu einem starken Motor für das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben der Region.
