Advanced Nursing Practice (ANP)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.000,00 Euro (5 Semester à 800,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
Der berufsbegleitende Studiengang kommt Personen entgegen, die neben Beruf und Familie ein Studium absolvieren möchten. Er eignet sich auch für beruflich erfahrene Personen, die sich neben dem Beruf weiterqualifizieren wollen.
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
keine Bewerbung zum Sommersemester
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
keine Bewerbung zum Sommersemester
International Studierende aus der EU
keine Bewerbung zum Sommersemester
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
keine Bewerbung zum Sommersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
3 Jahre Berufsausbildung im Bereich Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Altenpfleger:in
Zu erwerbende Kompetenzen
Nutzen Sie die Chance, sich durch unseren Masterstudiengang Advanced Nursing Practice für Ihre Pflegepraxis weiterzuqualifizieren. Als zukünftige Advanced Practice Nurse (APN) werden Sie sich neue Aufgabenfelder und Rollen für Ihr Pflegesetting erschließen und somit innovativer, eigenverantwortlicher und forschungsorientierter pflegen können.Programmkontext
Versorgungssystemgestaltung und VersorgungssteuerungPflegewissenschaft und Pflegeforschung - LiteraturanalysePflegewissenschaft und Pflegeforschung - Empirische Forschungsmethoden(Pflege-)Theoretische Ansätze in Advanced Nursing PracticePflegepädagogik in der PraxisanleitungKatastrophen-, Krisen- und NotfallmanagementEthisches Handeln in der Praxis und Forschung der PflegeStrategien in Advanced Nursing Practice
Standorte und kooperierende Hochschulen
München
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Hochschule München definiert sich über die Menschen – darum bieten wir Studierenden eine anwendungsorientierte Lehre, fördern Forschung und Unternehmensgründung und kooperieren mit Wirtschaft und Institutionen.
Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident der Hochschule München