(Pflege-)Theoretische Ansätze in Advanced Nursing Practice

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 250,00 Euro (1 Modul à 250,00 Euro).Lehr- und Lernformate
AbendkursBlockkursBerufsbegleitender KursDigitaler Kurs
Angebotsdauer: 1 Semester
Workload: 5 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMaster
3 Jahre Berufsausbildung im Bereich Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege, Altenpflege (§1 Abs. 1 Nr. 1 und 3 KrPflG, §1 PflBG, §1 AltPflG) oder eine gleichwertige Ausbildung
Zu erwerbende Kompetenzen
Setzen Sie sich mit den Begrifflichkeiten des bio-psycho-sozialen Modells der WHO, historischen und aktuellen Pflegetheorien sowie dem pflegerischen Selbstverständnis in der Versorgung im speziellen Bereich auseinander. Darüber hinaus geht es um die Einordnung theoretischer Ansätze und deren Bedeutung für die fortgeschrittene Pflegepraxis (ANP) sowie um Körperkonzepte. Somatische, psychische, seelische und soziale Dimensionen von Körperlichkeit spielen ebenso eine Rolle.Programmkontext
Standorte und kooperierende Hochschulen
München
Die Hochschule München definiert sich über die Menschen – darum bieten wir Studierenden eine anwendungsorientierte Lehre, fördern Forschung und Unternehmensgründung und kooperieren mit Wirtschaft und Institutionen.
Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident der Hochschule München