Soziale Arbeit - Diagnostik, Beratung und Intervention

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.980,00 Euro (330 Semester à 6,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
Der Studiengang richtet sich an Absolvent:innen der angewandten Sozialwissenschaften, der Psychologie, Pädagogik, Erziehungs- und Rechtswissenschaften, die sich für pädagogisch-psychologisch-juristische Tätigkeitsfelder mit mehrfach belasteten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien weiterqualifizieren möchten.
Angebotsdauer: 6 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Staatsexamen
22 Wochen Berufliches Praktikum im Bereich Soziale Arbeit22 Wochen Berufserfahrung im Bereich Soziale Arbeit
Zu erwerbende Kompetenzen
Qualifizieren Sie sich im Feld der Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Familien mit Mehrfachbelastungen weiter, um den Ansprüchen der Arbeitswelt gerecht zu werden. Dabei werden Sie in diesem konsekutiv-berufsbegleitenden Masterstudiengang vor allem interdisziplinär und fallorientiert arbeiten.Standorte und kooperierende Hochschulen
München
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Hochschule München definiert sich über die Menschen – darum bieten wir Studierenden eine anwendungsorientierte Lehre, fördern Forschung und Unternehmensgründung und kooperieren mit Wirtschaft und Institutionen.
Prof. Dr. Martin Leitner
Präsident der Hochschule München