MBA Führung und Management im Gesundheitswesen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gesundheitsmanagement
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 12.900,00 Euro (5 Semester à 2.580,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
Blended Learning (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
12 Tage Präsenz je Semester, davon eine Präsenzwoche und zwei 3-Tage-Präsenzblöcke (Donnerstag bis Samstag)
Der Studiengang richtet sich an Führungsnachwuchs- und Führungskräfte des Gesundheitswesens, beispielsweise Ärzte, Pflege- und Gesundheitswissenschaftler, Pharmazeuten. Aber auch an alle Juristen, Betriebswirte, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Sozialwissenschaftler, die sich betriebswirtschaftlich weiterqualifizieren und ihre Fach-, Methoden- und Führungskompetenzen mit Fokus auf die Gesundheitssektoren vertiefen wollen.
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Hochschulstudium
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen
Zu erwerbende Kompetenzen
Die klassischen Inhalte des MBA Master of Business Administration werden um den spezifischen Blickwinkel des Leadership Gedanken im Gesundheitswesen ergänzt. Über wissenschaftliche und methodische Qualifikationen hinaus, dient das Studium insbesondere auch dem Erwerb von persönlichkeitsbezogenen Reflexionskompetenzen zur Übernahme von Personalführungsaufgaben. Die Studierenden werden befähigt, sich an den Unternehmenszielen zu orientieren und Führungsaufgaben prozessorientiert umzusetzen.Programmkontext
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Neu-Ulm
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Durch die erfolgreiche Kombination aus Praxis, fundierter Theorie und internationaler Ausrichtung werden die Studierenden an der HNU optimal auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.
Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm