Wei­ter­bil­dungs­pro­gram­m Tech­nik und Ma­nage­ment für Schüt­zen­sport und Jagd

Logo der Hochschule Hochschule Neu-Ulm

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Neu-Ulm
Deutsch
4.426,83 €
Berufsbegleitender Kurs
246 Stunden
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Betriebswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Finanz- und Rechnungswesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Recht
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Verwaltung, Recht, Steuern
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.426,83 Euro (9 Module à 491,87 Euro).
Modul 1: 990 € zzgl. MwSt. einmalig Module 2-9: 2730 € zzgl. MwSt. pro Semester
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Die Unterrichtseinheiten sind jeweils in 4x2 Blockwochen zusammengefasst, so dass eine sehr gute Vereinbarkeit mit Beruf und Familie gewährleistet ist.
Es ist geeignet für branchenfremde Personen, beispielsweise berufserfahrene Ingenieure, Techniker, Meister oder Vertriebs- mitarbeiter bzw. Studienabsolventinnen und -absolventen, die Fachkenntnisse aus den Bereichen Schützensport und Jagd benötigen oder sich aneignen möchten.
Angebotsdauer246 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon

Wird noch bekannt gegeben

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.

1 Monat Berufserfahrung im Bereich Tätigkeit als Fach- und/oder Führungskraft in einem Unternehmen der Sport- bzw. Jagdwaffenbranche oder in einer Behörde.
Vorraussetzung für die Teilnahme ist die Tätigkeit in einem Unternehmen der Sport- bzw. Jagdwaffenbranche oder in einer Behörde, mit Anmeldung über den Arbeitgeber.

Zu erwerbende Kompetenzen

Modul 1: • Grundlagen I – Vorkurs • Grundlagen II – Waffensachkunde M. 2: • Ballistik & Munitionslehre M. 3: • Waffentechnik 1 • Waffentechnik 2 M. 4: • Waffentechnik 3 M. 5: • Fertigungstechnik • Exkursionen M. 6: • Recht M. 7: • Compliance & ESG / EU-Taxonomie • Grundlagen der BWL • Rechnungswesen M. 8: • Kostenrechnung & Controlling M. 9: • Investitionsrechnung & Finanzierung • Planspiel

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Standorte und kooperierende Hochschulen

Neu-Ulm

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung (zfw)
0731 9762-2500zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite
ansprechpartner-icon
Zentrum für Weiterbildung (ZfW)
0731 9762-2525zfw@hnu.deWileystraße 1
89231 Neu-Ulm
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Durch die erfolgreiche Kombination aus Praxis, fundierter Theorie und internationaler Ausrichtung werden die Studierenden an der HNU optimal auf künftige Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.
Prof. Dr. Uta M. Feser
Präsidentin der Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude Neu-Ulm