Staatlich zertifizierte Waldpädagogin/Staatlich zertifizierter Waldpädagoge

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: BNE
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.600,00 Euro (1 Kurs à 1.600,00 Euro).
zzgl. MwSt + separater Prüfungsgebühr i. H. v. 200 € netto
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
viele praktische Übungen vor Ort bzw. im nahegelegenen Wald, Durchführung nur in Präsenz möglich; integrierter Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs
Personen mit forstlichen Berufs- oder Studienabschluss
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
4 Wochen am Stück von Montag-Freitag
Anmeldefrist
bis
Anmeldung bei Dr. Astrid Schilling (Astrid.Schilling@hnee.de)
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Bezeichnung "Staatlich zertifizierte Waldpädagogin/Staatlich zertifizierter Waldpädagoge" nach Bestehen der Prüfung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
16225 EberswaldeInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.