Traineeprogramm Laufbahnqualifizierende Zusatzausbildung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Verwaltungsrecht, Verfassungsrecht, Privatrecht, Europarecht, Dienstrecht, Kommunalrecht, Finanzrecht, Bescheidtechnik, Rechtsbehelfsverfahren
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.750,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Traineeprogramm dauert insgesamt zwölf Monate und startet am 04. April 2025. Die Vorlesungsphasen sind Ende Januar 2026 beendet. Die folgenden drei Monate sind für die Erstellung der Studienarbeiten vorgesehen.
Anmeldefrist
abgelaufen
Die Anmeldung ist bis spätestens zum 31.10.2024 möglich.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
• Fundierte Kenntnisse: Tiefgehendes Wissen über Verwaltungs- und Verfassungsrecht, Privatrecht. • Praxisbezogene Fähigkeiten: Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Verwaltungspraxis. • Rechtssicherheit: Sicherheit im Umgang mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften. • Optimierung von Verwaltungsprozessen: Effizientere Gestaltung von Verwaltungsprozessen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
71634 LudwigsburgInternetseite
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
71634 LudwigsburgInternetseite
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
71634 LudwigsburgInternetseite
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
