Gefahrgutschulung nach IATA-DGR Modul A - Versender
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 450,00 Euro.Lehr- und Lernformate
TageskursBerufsbegleitender Kurs
Alle, die die im Schulungsinhalt genannten Gefahrgüter per Flugzeug transportieren lassen.
Angebotsdauer: 1 Tag
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Schulung ist für folgende Qualifizierungen ausgelegt: UN 1845 Trockeneis UN 2814 Ansteckungsgef. Stoffe, gefährlich für Menschen UN 2900 Ansteckungsgef. Stoffe, gefährlich für Tiere UN 3245 Genetisch veränderte (Mikro-)Organismen UN 3373 Biologischer Stoff, Kat. B Gefährliche Güter in freigestellten Mengen Gefährliche Güter in begrenzten Mengen (optional)Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Urkunde (International Association of Relational Transactional Analysis)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Würzburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Centre for Continuing Education
0931 32987100weiterbildung@uni-wuerzburg-gmbh.deKlinikstraße 397070 WürzburgInternetseite
Die Universität Würzburg ist dem Motto "Wissenschaft für die Gesellschaft" verpflichtet. Unseren Studierenden bieten wir exzellente Forschung und Lehre; sie lernen hier aktuelles Wissen und kritisches Denken.
Prof. Dr. Paul Pauli
Präsident der Julius-Maximilians-Universität Würzburg