Financial Engineering

Logo der Hochschule Karlsruher Institut für Technologie

Übersicht

Studiengang
Master
90
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
WS:
Englisch
36.000,00 €
BerufsbegleitendInternationaler Studiengang
4 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Data Science
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Softwareentwicklung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Digitalisierung, Informatik
mehr...
Finanz- und Rechnungswesen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Controlling
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Versicherungen, Immobilien
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenFinanztechnologie, Risk Management, Predictive Analytics, Data Science, maschinelles Lernen, Asset Management, Digital Transformation in Financial Services, Financial Modelling with Python, Smart Beta Portfolios, Semantic Technologies

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 36.000,00 Euro (4 Semester à 9.000,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendInternationaler Studiengang
Aufbau: Berufsbegleitend (aber als Vollzeitstudent eingeschrieben) 10 Module x 2 Wochen in Karlsruhe + Masterarbeit im Unternehmen oder an einem Institut des KIT Dauer: Ca. 20 Monate (Module + Masterarbeit 6 Monate) Sprache: Englisch
Professionals working in financial product-oriented service sectors, e.g.: Consulting Agencies, Investment and private banks Corporate departments in industry Insurance companies
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

31.07.2025

There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

termin-icon

30.09.2025

There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.

International Studierende aus der EU

termin-icon

31.07.2025

There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

termin-icon

31.07.2025

There is no application deadline. Applications can be submitted throughout the whole year. However, for a study start in the same year we recommend international applicants to submit the application until June, especially if a visa is required.

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Financial Engineering
- First degree: Bachelor, Diplom (Uni/FH/BA), M.Sc., etc. in a relevant subject, e.g.: Economics, Business informatics, Business mathematics, Industrial engineering, Physics, or a related subject - Min. 1-2 years of relevant work experience (depending on the first degreeŽs level) with according references - TOEFL score with a minimum of 570 points pbt, 230 points cbt, 90 points ibt - Optional: GMAT, GRE or HECTOR School Assessment - Recommended background studies: Engineering, Business Administration, Economics, Natural Science

Zu erwerbende Kompetenzen

- Befähigung für Führungsaufgaben in der Finanzwirtschaft - Verständnis & Analysefähigkeit komplexer Finanzprodukte - Fachwissen zur Entwicklung innovativer Lösungsansätze - Methodenkenntnisse & Praxisanwendungen - Ingenieurswissenschaftliche Perspektive - Fähigkeit zur Bewertung von Modellen und Theorien -Expertise in Management-Themen

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Katrin Olböter
info@hectorschool.com
ansprechpartner-icon
HECTOR School of Engineering & Management | Technology Business School of the KIT
0721 60847880info@hectorschool.comSchlossplatz 19
76131 Karlsruhe

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Karlsruhe

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung (ZSB)
0721 608-44930info@zsb.kit.eduEngelbert-Arnold-Straße 2, Gebäude Nr. 11.30
76131 Karlsruhe
Internetseite
ansprechpartner-icon
HECTOR School of Engineering & Management | Technology Business School of the KIT
0721 60847880info@hectorschool.comSchlossplatz 19
76131 Karlsruhe
ansprechpartner-icon
Katrin Olböter
info@hectorschool.com
website-iconWebseite des Angebots
Unser Ziel ist es, Wissen für Gesellschaft und Umwelt zu schaffen und zu vermitteln. Deshalb gehören am KIT Forschung, Lehre, Innovation und der intensive Austausch mit der Gesellschaft untrennbar zusammen.
Prof. Dr. Jan S. Hesthaven
Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude Präsidium.