Beziehungsorientierte Bewegungspädagogik

Übersicht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 490,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Fachkräfte in der Frühen Bildung, Frühförderung, Kinder- und Jugendhilfe, sowie Alumni der Heilpädagogik & Sozialen Arbeit, die in diesem Feld tätig sind.
Angebotsdauer: 1 Quartal
Workload: 4 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Fr., 22.09.2023 Sa., 23.09.2023 Fr., 13.10.2023 Sa., 14.10.2023 Veranstaltungszeiten: Freitags 15.00 - 19.00 Uhr Samstags 09.00 - 18.00 Uhr
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
2 Monate Berufsausbildung im Bereich Pädagogik
Zu erwerbende Kompetenzen
» Einführung in die Grundlagen des Konzepts » Praktische Erprobung von Aktivitäten des 1. Bausteins „Körper-, Bewegungs- und Raumerfahrungen“ und des 2. Bausteins „Beziehungsdimensionen: Füreinander, Gegeneinander, Miteinander“ » Einführung in das Konzept „Ringen & Raufen“ und praktische Erprobung » Planung und Durchführung von Angeboten in spezifischen Handlungsfeldern der Frühen Bildung und Frühförderung unter Berücksichtigung besonderer Zielgruppen und Settings » EvaluationsmöglichkeitenQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckWeiterbildungsstipendiumggf. Bildungsurlaub
Standorte und kooperierende Hochschulen
Freiburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW)
martina.jablotschkin@kh-freiburg.deCharlottenburger Str. 1879114 FreiburgInternetseite
Martina Jablotschkin - Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW)
Mitarbeiter
martina.jablotschkin@kh-freiburg.deInternetseiteWertorientierung, Lernen in persönlicher Atmosphäre, exzellente Qualität in Lehre, Forschung und Service zeichnen uns aus – die Hochschule für Soziales, Pastoral und Gesundheit.
Prof. Dr. Stephanie Bohlen
Rektorin der Katholischen Hochschule Freiburg