Trauma in der systemischen Beratung

Logo der Hochschule Katholische Hochschule Mainz

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Katholische Hochschule Mainz Catholic University of Applied Sciences
Mainz
bis
Deutsch
690,00 €
Blockkurs
6 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenTraumaberatung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 690,00 Euro.
Hinzu kommt die obligatorische Tagungspauschale im Tagungshaus und bei Bedarf Kosten für Verpflegung und Übernachtung.
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
Seminare (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Zweiteilige Fortbildung zur Arbeit mit traumatisierten Menschen
Fachkräfte mit Fach-/Hochschulabschluss, die erwachsene Menschen und junge Erwachsene, die Traumatisierungen erlebt haben, betreuen, beraten und begleiten
Angebotsdauer6 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Zwei Seminarabschnitte von jeweils drei Tagen (16.09.-18.09.24 und 28.10-30.10.24)

Anmeldefrist

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master/MagisterMaster
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Eine Teilnahme ist im Einzelfall auch ohne Fach-/Hochschulabschluss möglich. Bitte halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit dem Institut.

Zu erwerbende Kompetenzen

Inhalte (u.a.): Grundlegende Erkenntnisse aus der aktuellen Traumaforschung; Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Eine Überlebensstrategie?; Bindungs- und Entwicklungstraumata; Übungen zum EGO-State-Ansatz in der Beratung; Stabilisierungsübungen; Zweifacher traumatischer Stress in sozialen Systemen; Transgenerationale Traumata; Ressourcenorientierte Gesprächsführung; Funktion von Schuld und Scham; Selbstfürsorge zum Schutz vor Sekundärtraumatisierung; weitere Stabilisierungsübungen

Standorte und kooperierende Hochschulen

Mainz

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw)
06131 28944-430ifw@kh-mz.deSaarstraße 1
55122 Mainz
Internetseite
Link IconWebseite des Angebots
Hochwertige, praxisnahe Lehre und eine optimale Betreuung in persönlicher Atmosphäre bilden die Basis für beste Berufsaussichten und eine selbstkritische, werteorientierte Entwicklung unserer Studierenden.
Prof. Dr. Ulrich Papenkort
Rektor der Katholischen Hochschule Mainz
Foto: Außenansicht der Katholischen Hochschule Mainz