Was hat das denn mit mir zu tun? Wege zu einer diskriminierungskritischen Haltung in der systemischen Praxis

Logo der Hochschule Katholische Hochschule Mainz

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Katholische Hochschule Mainz Catholic University of Applied Sciences
Mainz
bis
Deutsch
385,00 €
Einzelkurs
3 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesellschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 385,00 Euro.
Hinzu kommt die obligatorische Tagungspauschale im Tagungshaus und bei Bedarf Kosten für Verpflegung und Übernachtung.

Lehr- und Lernformate

Einzelkurs
Kurze Inputs, um gemeinsame Grundlagen zu schaffen; Haltungsarbeit durch Einzelarbeit und Kleingruppenarbeit
Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen; Systemische Berater*innen, Fachkräfte in Beratungseinrichtungen
Angebotsdauer3 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Anmeldefrist

termin-icon

bis

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMaster
Eine Teilnahme ist im Einzelfall auch ohne Fach-/Hochschulabschluss möglich. Bitte halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit dem Institut.

Zu erwerbende Kompetenzen

Erweiterung der Handlungskompetenz im Umgang mit Diskriminierung und Rassismus; Erweiterung der Möglichkeiten, einen diskriminierungssensiblen Raum zu schaffen; Professionalisierung durch Reflexion von Diversitätsdimensionen im Beratungskontext; Know-How zu diskriminierungssensiblen Selbstbezeichnungen und Begriffen; Überprüfung der eigenen Positionierung in Bezug auf Diversität; Praxisinstrumente zur Entwicklung eines diskriminierungsarmen Beratungsangebotes

Standorte und kooperierende Hochschulen

Mainz

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw)
06131 28944-430ifw@kh-mz.deSaarstraße 1
55122 Mainz
Internetseite
ansprechpartner-icon
Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw)
06131 28944-430ifw@kh-mz.deSaarstraße 1
55122 Mainz
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Hochwertige, praxisnahe Lehre und eine optimale Betreuung in persönlicher Atmosphäre bilden die Basis für beste Berufsaussichten und eine selbstkritische, werteorientierte Entwicklung unserer Studierenden.
Prof. Dr. Ulrich Papenkort
Rektor der Katholischen Hochschule Mainz
Foto: Außenansicht der Katholischen Hochschule Mainz