Fachberatung im inklusiven Kinderschutz

Logo der Hochschule Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Köln
bis
Deutsch
380,00 €
Berufsbegleitender KursWochenendkurs
2 Monate

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pädagogik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenSchutzbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 380,00 Euro.
Die Kosten sind aus dem Jahr 2023 und könnten sich in 2024 ggfs. erhöhen
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursWochenendkurs
0 %
0 %
Seminare (Synchron, Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Personen, die als insoweit erfahrene Fachkräfte nach § 8a/8b SGB VIII und § 4 KKG tätig sind. Auf Anfrage auch für Personen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen.
Angebotsdauer2 Monate
Workload32 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

bis

Die Termine sind in Planung. Der Durchgang findet in 2024 statt

Anmeldefrist

bis

Die Frist wird nach der Terminplanung eingestellt

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"

Zu erwerbende Kompetenzen

Im Rahmen der Weiterbildung werden das Wissen und die Kompetenzen vermittelt, Gefährdungspotentiale für Kinder und Jugendliche mit Behinderung zu erkennen, einzuschätzen und zu handeln. Die Weiterbildung zielt auf die Stärkung und Erweiterung der spezifischen Kompetenzen und Anforderungen der Fachberatung im inklusiven Kinderschutz sowie auf die Entwicklung von Netzwerkkompetenzen und den Ausbau des Gestaltungsspielraums im interdisziplinären Feld.

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsscheck

Standorte und kooperierende Hochschulen

Köln

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Weiterbildung
0221 7757-326weiterbildung@katho-nrw.deWörthstr. 10
50668 Köln
Internetseite
Gabriele Hohlbaum - Weiterbildung
Mitarbeiter
g.hohlbaum@katho-nrw.de
Sabine Schinke
s.schinke@katho-nrw.de
Link IconWebseite des Angebots
Die katho ist eine weltoffene und vielfältige Hochschule – und das liegt in erster Linie an den Menschen, die hier lehren, arbeiten und studieren. Sie verbindet eine gemeinsame Idee: Menschen zu stärken!
Prof. Dr. Hans Hobelsberger
Rektor der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho)
Imagefilm der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen