Fachkunde Soziale Suchtarbeit

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Psychosoziale und rechtliche Grundlagen der Entstehung und Behandlung von Suchtstörungen, Sucht und Familie, Suchtmittelkunde, Soziale Netzwerkarbeit, Motivierende Gesprächsführung, Rückfall-Prophylaxe
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 650,00 Euro.
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die schwerpunktmäßig mit Suchtkranken arbeiten oder die außerhalb der klassischen Suchthilfe – zum Beispiel in der Bewährungshilfe, der Wohnungslosen- oder Jugendhilfe, beim ASD oder in betrieblichen Sozialdiensten – mit Suchtkranken befasst sind. Darüber hinaus ist das Angebot auch für alle diejenigen offen, die anderweitig an der Thematik interessiert sind und sich weiterqualifizieren möchten.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Findet in der Regel jährlich statt
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Für die Soziale Arbeit mit Suchtkranken wird eine wissenschaftlich fundierte, kompakte Einführung erworben.
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die katho ist eine weltoffene und vielfältige Hochschule – und das liegt in erster Linie an den Menschen, die hier lehren, arbeiten und studieren. Sie verbindet eine gemeinsame Idee: Menschen zu stärken!
