Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Accounting, Betriebswirtschaftslehre, Management, Wirtschaftswissenschaften, Unternehmensführung, Digitales Marketing, Human Resources, Human Resource Management, Innovationsmanagement, Finanzierung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.960,00 Euro.
Für den berufsbegleitenden Bachelor BWL fallen Kosten abhängig von der Schwerpunktwahl an. Die Gebühren beginnen ab 14.960 Euro Studiengebühren insgesamt zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeitrag pro Semester
Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Um die Zugangsvoraussetzung zu erfüllen, brauchen Bewerber/innen entweder: - eine allgemeine oder fachbezogene Hochschulzugangsberechtigung, eine erfolgreich absolvierte dreijährige wirtschaftliche Berufsausbildung sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung ODER - eine dreijährige kaufmännische Ausbildung sowie drei Jahre einschlägige Berufserfahrung (so kann das BWL-Studium ohne Abitur studiert werden) Alle Bewerber/innen müssen außerdem eine bestehende Berufstätigkeit (angestellt oder selbständig) im Umfang von mindestens einer halben Vollzeitstelle nachweisen.
Zu erwerbende Kompetenzen
BWL, Rechnungswesen, Management, Accounting, Finanzierung, Marketing, Investition, Finanzierung, Unternehmensführung, Human Resources, Logistik, Mikro- und Makroökonomik, Wirtschaftsrecht, Selbstmanagement, Innovationsmanagement, Moderation
Programmkontext
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Studium an der Leuphana ist anspruchsvoll, disziplinübergreifend und praxisnah. Als themenorientierte Universität fördern wir fachübergreifende Forschung und leisten Beiträge zu zentralen gesellschaftlichen Fragen.
