Automotive Electronics

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.300,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Bereich der automobilen Elektronik-Hard- und Softwareentwicklung, insbesondere Elektronikentwickler/innen, Projektleiter/innen Elektronik/Systeme, Teamleiter/innen und Abteilungsleiter/innen Systementwicklung.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Wenden Sie sich bitte bei Bewerbung für das höhere Fachsemester direkt an das Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der OTH Regensburg.
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)ausländischer Hochschulabschluss
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Ingenieurwissenschaften
Zu erwerbende Kompetenzen
Durch praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Lehre qualifiziert der Masterstudiengang für die besonderen Anforderungen im Bereich der automobilen Elektronik. Sie erlernen, wie einzelne Systeme ineinandergreifen und wie Sie Ihr Wissen, auch abteilungsübergreifend, anwenden können. Sie erweitern Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten rund um automobile Elektronik und deren Programmierung und Entwicklung und werden darauf vorbereitet, diese Kenntnisse im Betrieb anzuwenden.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Regensburg
Technische Hochschule Deggendorf (Ort: Deggendorf)
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir pflegen an der OTH Regensburg einen respekt- und vertrauensvollen Umgang mit den Studierenden. Wir stehen für kulturelle Vielfalt. Und wir haben einen Campus, auf dem es sich gut lernen und leben lässt.
Prof. Dr.-Ing. Ralph Schneider
Präsident der OTH Regensburg