Modulare Fortbildung: SUPER YOU: Selbstkompetenz entwickeln & gemeinsam stark werden

Logo der Hochschule Pädagogische Hochschule Heidelberg

Übersicht

Weiterbildungsangebot ohne Prüfung
ohne Abschluss, ggf. mit Teilnahmebescheinigung
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Heidelberg
Deutsch
Kostenfrei
Tageskurs
2 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Weiterbildung Lehrer:innen
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.

Lehr- und Lernformate

Tageskurs
Lehrkräfte sowie andere pädagogische Fachkräfte an Sekundarschulen
Angebotsdauer2 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Modul 1 und 2: Donnerstag, den 8.5.2025, 9:00 - 16:45 Uhr in Präsenz, Transferzentrum der PH HD. Modul 3: Dienstag, den 3.6.2025, 14:00 -17:00 Uhr online, Zoom

Anmeldefrist

termin-icon  – 

Die Fortbildung ist ZSL, Standort Mannheim, als amtliche Fortbildung anerkannt. Lehrkräfte aus Baden-Württemberg können sich bis zum 30.04.2025 direkt über LFB-Online anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. www.lfbo.kultus-bw.de/lfb Lehrgangskürzel: 8KXK2 (Modul 1+2), M9Q92 (Modul 3) Lehrkräfte von Privatschulen oder Lehrkräfte anderer Bundesländer sowie andere pädagogische Fachkräfte können sich hier anmelden: www.ph-heidelberg.de/professional-school/unser-angebot

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Diese Fortbildung qualifiziert Sie, für ihre Schule passgenaue Selbstkompetenz stärkende Projekte zu entwickeln und mit ihren Schüler:innen umzusetzen. Sie erhalten Antworten auf folgende Fragen: • Wie gestalte ich in der Schule ein projektbezogenes Lernsetting, das Selbstwirksamkeit, soziale Eingebundenheit und Kompetenzerleben ermöglicht? • Wie können Schüler:innen als Expert:innen in eigener Sache beteiligt werden? Welche Themen/Inhalte bieten sich als (Selbst-) Erfahrungsraum an

Zertifizierung durch andere Einrichtungen

Qualitätssiegel - Institutionelle Zertifizierung der Professional School an der PH Heidelberg (EVALAG - Evaluationsagentur Baden-Württemberg)

Standorte und kooperierende Hochschulen

Heidelberg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Professional School
06221 477-522profschool@ph-heidelberg.deZeppelinstraße 3
69120 Heidelberg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Professional School
06221 477-522profschool@ph-heidelberg.deZeppelinstraße 3
69121 Heidelberg
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Mit unseren Expertisen in der Nachhaltigkeit, Diversität, Prävention und Gesundheit sowie in der Medienbildung beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Heidelberg an den gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben.
Prof.in Dr. Karin Vach
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg