Musik - Literatur - Sprache

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Geragogik, Bildungsarbeit mit alten Menschen, Fachdidaktik für Musik, Literatur und Sprache, intergenerationelle Kulturarbeit
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Das Zertifikatsstudium richtet sich als Personen, die (ältere) Lernende individuell und in Gruppen begleiten und ihre Kompetenzen um musik-, literatur-, kultur- und sprachdidaktische Aspekte erweitern wollen. Angesprochen werden Berufstätige, die in der Erwachsenenbildung oder im Bildungsbereich der Musik, Literatur, Kultur und Sprach(wissenschaft) hauptberuflich oder ehrenamtlich arbeiten.
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Bildung
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage vertiefendes Wissen über musik-, literatur-, kultur- und sprachdidaktische Ansätze altersgerecht anzuwenden sowie hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit in die geragogische Praxis kritisch zu überprüfen; Sie können die Kraft (lebens-)erfahrener Menschen konstruktiv in reflexive Bildungsprozesse einbinden und die gesellschaftliche Teilhabe für älter werdende Menschen durch fachdidaktische Kompetenzen im institutionellen Kontext initiieren.Programmkontext
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Karlsruhe
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
zww@ph-karlsruhe.deBismarckstraße 1076133 Karlsruhe
Ein besonderes Aushängeschild der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sind ihre Lehr-Lern-Labore. An diesen außerschulischen Lernorten entwickeln wir neue Bildungsangebote und Unterrichtskonzepte.
Prof. Dr. Klaus Peter Rippe
Rektor der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe