RWTH Zertifikatskurs Chief Technology Manager

Logo der Hochschule RWTH Aachen

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
2
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Aachen
Deutsch
4.700,00 €
Blockkurs
5 Tage

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Produktionstechnik
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...
Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenErfolgsfaktor Technologie- und Innovations­management, Kompetenzanalyse und kompetenzbasierte Diversifikation, Umfeldanalyse, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Technologie­strategie, Technlogie-Scouting und -Monitoring, integr. Technologieplanung und agile Technologie­entwicklung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.700,00 Euro.
inkl. Mittagessen, Kursunterlagen & Rahmenprogramm, exkl. Übernachtung/An- & Abreise

Lehr- und Lernformate

Blockkurs
Erfolgreiche Ansätze zur effektiven Identifikation, Bewertung und Entwicklung neuer Technologien. Gestaltung einer konsistenten Strategie und Ableitung zukünftiger Handlungsfelder. Praxisnahe Übungen zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle.
Der Zertifikatskurs Chief Technology Manager richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus technologieorientierten Unternehmen. Folgende Bereiche sind insbesondere interessant: Forschung und Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement, New Business Development und Strategie, der Produktion sowie technischer Einkauf und Management. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, so dass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen den Teilnehmenden und Dozierenden gewährleistet gewährleistet wird.
Angebotsdauer5 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

Der Angebotszeitraum ist abgelaufen

Dresden

Anmeldefrist

bis

Spätere Angebotszeiträume

bis

München

bis

Berlin

bis

Aachen

bis

München

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Keine

Zu erwerbende Kompetenzen

Kursinhalte - Praxiserprobte Methoden zur systematischen Gestaltung des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements - Schnittstellen zu Geschäftsmodell-Innovationen und agile Technologieentwicklung - Erlernte Inhalte werden in praxisnahen Übungen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels vertieft - Best Practices aus der industriellen Praxis

Qualitätssicherung

Programmakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsprämieBildungsurlaub

Standorte und kooperierende Hochschulen

Aachen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Ziel der RWTH ist es, ein einzigartiges (inter-)nationales Bildungs-, Forschungs- und Transferumfeld mit dynamischen Forschungsnetzwerken zu schaffen, das disziplinäre und organisatorische Grenzen überschreitet.
Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. mult. Ulrich Rüdiger
Rektor der RWTH Aachen University
Foto: Außenansicht des Super C Gebäudes der RWTH Aachen