RWTH Zertifikatskurs Chief Technology Manager
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Erfolgsfaktor Technologie- und Innovationsmanagement, Kompetenzanalyse und kompetenzbasierte Diversifikation, Umfeldanalyse, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und der Technologiestrategie, Technlogie-Scouting und -Monitoring, integr. Technologieplanung und agile Technologieentwicklung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 4.700,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Aachen Kurssprache: Deutsch
Anmeldefrist
abgelaufen
Spätere Angebotszeiträume
Berlin Kurssprache: Englisch
Dresden Kurssprache: Deutsch
München Kurssprache: Deutsch
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Kursinhalte - Praxiserprobte Methoden zur systematischen Gestaltung des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements - Schnittstellen zu Geschäftsmodell-Innovationen und agile Technologieentwicklung - Erlernte Inhalte werden in praxisnahen Übungen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels vertieft - Best Practices aus der industriellen PraxisAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ziel der RWTH ist es, ein einzigartiges (inter-)nationales Bildungs-, Forschungs- und Transferumfeld mit dynamischen Forschungsnetzwerken zu schaffen, das disziplinäre und organisatorische Grenzen überschreitet.