Arzneimitteltherapiesicherheit
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Arzneimitteltherapie, Patientenzentrierung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 9.900,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus der EU
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Kein einheitlichen Bewerbungsfristen in den weiterführenden Studiengängen, bitte Websites der Studiengänge beachten.
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Arzneimitteltherapie
Zu erwerbende Kompetenzen
Medikamente können bei vielen Krankheiten hilfreich sein - je mehr man von ihnen benötigt, desto wichtiger ist es jedoch, diese gut aufeinander abzustimmen. Durch die besondere Qualifikation können unnötige Neben-/Wechselwirkungen, Krankenhauseinweisungen und lebensbedrohliche Situationen vermieden werden. Neben der Medikamentenabstimmung ist eine berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit notwendig, um Risikosituationen zu erkennen, zu bewerten und den Medikationsprozess sicher zu gestalten.Standorte und kooperierende Hochschulen
Bonn
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Zentrale Studienberatung (ZSB)
0228 73-7080zsb@uni-bonn.dePoppelsdorfer Allee 4953115 BonnInternetseite
Die Universität Bonn bietet mit einem breiten Fächerspektrum und hervorragenden Lehrenden beste Voraussetzungen für Ihr Studium - und das alles in einer internationalen Stadt am Rhein. Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch
Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn