Interkulturelle Kompetenz
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Blockseminar in Präsenz
Praktiker aus der Wirtschaft und dem öffentlichen Dienst, Stabs- und Linienmitarbeitende, die ihre Team- und Führungskompetenzen in einem interkulturellen Umfeld erweitern und festigen wollen sowie Studierende, die sich auf eine Tätigkeit mit internationalem Bezug vorbereiten.
Angebotsdauer: 3 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Donnerstag bis Samstag, jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Angewandt wird ein breites Spektrum unterschiedlicher methodischer und praxisrelevanter Zugänge und Tools aus z.B. der Konflikt- und Kommunikationstheorie, wie Visualisierungen, Verhandlungstechniken oder Metaphern. Die Orientierung an der praktischen Nutzbarkeit ist wesentlich bei der Gestaltung des Seminars.Standorte und kooperierende Hochschulen
Köln
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Weiterbildung an der RH
0221 20302-7024weiterbildung@rh-koeln.deSchaevenstraße 1a-b50676 KölnInternetseite
Prof. Dr. Thomas Decker
Produktmanagement Weiterbildung
0221 20302-0thomas.decker@rh-koeln.deInternetseiteTimm Minkowitsch
Akademisches Produktmanagement
0221 203026348timm.minkowitsch@rfh-koeln.deInternetseiteWir setzen auf persönliche Entfaltung innerhalb eines geschützten Raumes. Alle Lernenden sollen ihr volles Potenzial entfalten können. Mit einem wissenschaftlichen, praxisnahen Lehrangebot am Puls der Zeit.
Prof. Dr. Claudia Bornemeyer
Präsidentin der Rheinischen Hochschule Köln