Technologie-Management

Logo der Hochschule Technische Hochschule Augsburg

Übersicht

Studiengang
Master
90
Technische Hochschule Augsburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
AugsburgKempten
WS:
Deutsch
10.500,00 €
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
5 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Mechatronik, Systemtechnik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenTechnologien und Management, Projektmanagement: klassische und agile Methoden, Innovationsmanagement, Technologiemanagement, Betriebswirtschaft: Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Finanzcontrolling, Unternehmensstrategie u. a., Technologietrends, neue Werkstoffe, Industrie 4.0, Digitale Fabrik, Digitalisierung im Maschinenbau, Qualitätskompetenz: Qualitätsmanagement, FMEA, Qualitätssicherung, Virtuelle Produktentstehung, virtuelle Produktion: 3D-CAD, Robotersimulation, VIBN, PLM, FEM, CFD, Fachspezifische Ausbildung z. B. als Certified Robot Engineer, Simulationsingenieur, Fachspezifische Ausbildung, z. B. in Umwelttechnik: Bioökonomie, nachhaltige Wirtschaftssysteme, Personalführung und Recht: Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Internationale Personalarbeit, Soziale Kompetenz: Kommunikation und Teamarbeit, Moderation, Mediation, interkulturelle Kompetenz

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.500,00 Euro.
Aktuelle Kosten finden Sie auf unserer Webseite https://www.tha.de/fmv/technologie-management-master.html
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendTeilzeitstudium
Weiterbildung von Absolventen von technischen Studiengängen technische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Fachkenntnisse zu vermitteln
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 

Bewerbungsfristen

Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung

termin-icon

02.05.2025 – 15.06.2025

Zugang und Zulassung

nur Sommersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung
Die Zulassungsvoraussetzungen sind der Homepage zu entnehmen.

Zu erwerbende Kompetenzen

Projektleitung von interdisziplinären, technologischen Innovations- und Entwicklungsprojekten. Kompetenz, um Projekte ergebnisorientiert zu steuern und Führungsverantwortung zu übernehmen. Fachliche Kompetenz durch gezielte Weiterbildung, z.B. als Certified Robot Engineer, in Mechatronik oder Bioökonomie usw. Außerdem erhalten Sie Technologie- und Innovationskompetenz, Management- und Qualitätskompetenz, Betriebswirtschaftliche-, Internationale- und Soziale Kompetenz, sowie Führungskompetenz.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Augsburg
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Ort: Kempten)

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrale Studienberatung
0821 5586-3273studienberatung@tha.deAn der Hochschule 1
86161 Augsburg
Internetseite
ansprechpartner-icon
Tatiana Grunenberg
tatiana.grunenberg@tha.de
website-iconWebseite des Angebots
Gefragte Persönlichkeit – das ist die Identität der Hochschule Augsburg. Wir unterstützen unsere Studierenden so, dass Sie sich zu Persönlichkeiten entwickeln, die in Gesellschaft und Wirtschaft gefragt sind.
Prof. Dr. Gordon Thomas Rohrmair
Präsident der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg
Foto: Gebäude der Hochschule Augsburg