Pädagogik im Rettungswesen

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 20.900,00 Euro (11 Semester à 1.900,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer: 11 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
gem. Zul.-Bescheid
International Studierende aus der EU
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Bei berufsbegleitenden Studiengängen und Angeboten des Weiterbildungszentrums sind Abweichungen möglich.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Studierenden des Bachelors Pädagogik im Rettungswesen erwerben die Kompetenzen, Lernprozesse im Rettungswesen auf wissenschaftlichem Niveau zu planen, zu gestalten, zu evaluieren und entsprechende Programme der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu entwickeln. Fokussiert wird die Ausbildung von Praktikern, die auf Basis berufswissenschaftlicher, rettungspädagogischer und managementorientierter Erkenntnisse in der Praxis relevante Fragestellungen bearbeiten und leitende Aufgaben wahrnehmen können.Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Eine Einstufung in ein höheres Fachsemester ist möglich
Standorte und kooperierende Hochschulen
Deggendorf
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die THD ist bodenständig und zugleich weltoffen. Sie ist nah an den Menschen und strebt nach kreativen Lösungen für die Herausforderungen von Gesellschaft und Wirtschaft. In der Lehre wie auch in der Forschung.
Prof. Dr. rer. nat. Peter Sperber
Präsident der Technischen Hochschule Deggendorf